Referenzen und Beispiele Videoproduktion
Hier ein Auszug verschiedener Videoclips meiner Kunden
Je nach Situation und Ziel erklären meine Kunden Sachverhalte selbst oder ich interviewe sie. Allen gemeinsam ist eine einfache Story, die keine große Vorbereitung benötigt.Um die Auffindbarkeit zu erhöhen, werden alle Videoclips in einem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht und in die Firmen-Website eingebunden.
Erfolg mit eigenen YouTube-Videos
Ganz gleich, ob großer Konzern oder Kleinbetrieb, Videos sind in Zeiten von Social Media nicht mehr wegzudenken. Sie erklären Produkte und Dienstleistungen, stellen Mitarbeiter und Chefs vor oder sie präsentieren Unternehmen.
Allerdings bietet heutzutage jede Social-Media-Plattform die Möglichkeit an, Videos zu veröffentlichen. Da stellt sich die Frage für Kleinbetriebe, welches Netzwerk denn die beste Wahl ist, um möglichst viele Interessenten zu erreichen.Â
Als jemand, der von Anfang an ich mit YouTube beschäftigt hat, bin ich davon überzeugt, dass die Plattform die universellste von allen ist. Die zum Alphabet (Google) gehörende Videoplattform hat es trotz größer werdender Konkurrenz immer wieder bewiesen, dass sie die größte Reichweite von allen Social Medias hat.Â
YouTube bietet im Vergleich zu Instagram oder Facebook einige klare strategische Vorteile, insbesondere für langfristigen Erfolg und Suchmaschinen-Sichtbarkeit.
Drei strategische Vorteile von YouTube gegenüber Instagram und Facebook
1. YouTube ist eine Suchmaschine bei der die Regeln der SEO gelten
Langanhaltende Auffindbarkeit: YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt (da es zu Google gehört, wird es von Google bevorzugt behandelt). Wenn Sie Ihre Videos mit relevanten Keywords optimieren (im Titel, in der Beschreibung und in den Tags), können sie über Jahre hinweg gefunden werden, wenn jemand aktiv nach deinem Thema, Produkt oder einer Lösung für ein Problem sucht.
Aktive Kaufintention: Die Nutzer auf YouTube suchen oft aktiv nach Anleitungen, Tutorials, Produktrezensionen oder Erklärungen. Sie haben also eine hohe Kauf- oder Informationsabsicht. Im Gegensatz dazu sehen die Nutzer auf Instagram oder Facebook-Videos meistens passiv in ihrem Feed, oft ohne eine sofortige Absicht, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.
Google-Integration: YouTube-Videos erscheinen häufig direkt in den Suchergebnissen von Google (Video-Snippets), was die Sichtbarkeit Ihres Betriebs deutlich erhöht.
2. Aufbau von Expertise und Vertrauen durch ausführlichen Content
Vermittlung von Wissen: YouTube ist ideal für längere, informative Videoformate wie Tutorials, Anleitungen, detaillierte Produktvorstellungen, Experteninterviews. Solche Formate ermöglichen es Ihnen, Ihre Fachexpertise zu demonstrieren und echten Mehrwert zu bieten.
Stärkung Ihrer Marke: Durch die ausführliche und konsistente Vermittlung von relevanten Inhalten positionieren Sie Ihr Kleinunternehmen als vertrauenswürdige Autorität in Ihrer Branche. Dies schafft eine tiefere emotionale Bindung und mehr Vertrauen in Ihre Marke, was für Kaufentscheidungen entscheidend ist.
Komplexere Themen: Wenn dein Produkt oder deine Dienstleistung erklärungsbedürftig ist, bietet YouTube den nötigen Raum und das passende Format, um auch komplexere Sachverhalte verständlich darzustellen.Â
3. Dauerhafte Reichweite und Compound-Effekt
Content-Langlebigkeit: Ein Video, das Sie heute auf YouTube veröffentlichen, kann Ihnen noch in drei Jahren neue Zuschauer und potenzielle Kunden bringen (ein sogenannter „Compound-Effekt“). Auf Instagram oder Facebook ist die Halbwertszeit von Posts und Videos oft sehr kurz; sie verschwinden nach wenigen Tagen schnell aus den Augen der Follower.
- Kurzvideos als Alternative zu Insta & Co. Da YouTube ein ähnliches Kurzvideoformat („YouTube Shorts“) hat, wie die Wettbewerber, ist die Attraktivität nach wie vor gewährleistet.Â
Sekundäre Nutzung: Ein langes YouTube-Video lässt sich hervorragend in kleinere, kurzlebigere Clips zerlegen, die dann zusätzlich auf Instagram-Reels oder Facebook gepostet werden können.Â
Interesse an einer Zusammenarbeit? Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot
Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Schreiben Sie mir ein paar Zeilen welches Ihr Anliegen ist oder welche Frage Sie haben.Â
