Lokales
Online-Marketing für Kleinunternehmen

Werden Sie als kleinerer Betrieb in Ihrer Region in der Google-Suche sofort auffindbar

Wussten Sie, dass zirka 50 % der Suchanfragen nach Ihrem Unternehmen nicht auf Ihrer Website, sondern auf Ihrem Brancheneintrag in der Google-Suche landen?

Unter lokalem Online-Marketing versteht man den Google-Brancheneintrag zu nutzen und Ihre Firmen-Website entsprechend den regionalen Suchintensionen anzupassen. Der Brancheneintrag wird Ihnen kostenfrei von Google zur Verfügung gestellt.  In der Regel bekommt jedes Unternehmen automatisch einen Eintrag von Google eingerichtet. Allerdings informiert der Mutterkonzern Alphabet als Unternehmensinhaber nicht darüber. 

Stellen Sie fest, dass Ihr Betrieb einen Unternehmenseintrag hat, können Sie die Pflege dieses Eintrags übernehmen. Für die Pflege und Einrichtung empfehle ich Ihnen meine Dienste in Anspruch zu nehmen, da das Einrichten nicht so einfach erledigt ist, wenn Sie keine Routine darin haben. 

Lokales Online-Marketing

Welche Bedeutung hat die lokale Suchmaschinenoptimierung und das regionale Online-Marketing für Kleinbetriebe?

Nähe zu Unternehmen

Über 50 Prozent der Suchanfragen haben einen lokalen Bezug. Die Entfernung vom Kunden zum Unternehmen ist von enormer Bedeutung.

Anzahl Rezensionen

Die schiere Menge an positiven Bewertungen steigert das Ranking und Ihre Reputation stark. Vertrauen schaffen aussagekräftige Rezensionen Ihrer Kunden.

Vollständigkeit des Unternehmenseintrags

Ein vollständig ausgefüllter und gepflegter Unternehmenseintrag mit Fotos und Beiträgen zw. Angeboten trägt zum Erfolg bei.

Bekanntheit Ihres Unternehmens

Kunden bevorzugen etablierte Marken. Das betrifft vor allem den Einzelhandel mit seinen traditionellen Geschäften. Markenaufbau spielt demnach eine wichtige Rolle.

Kaufabsicht in der Suche

Das Keyword und der Ort (Beispiel: "Matratzen Fulda") sind das beste Anzeichen für eine Kaufabsicht eines Produktes oder einer Dienstleistung in Ihrer Nähe.

Onpage-SEO vollständig umgesetzt

In Kombination mit dem Google-Brancheneintrag wird die Sichtbarkeit nochmals erhöht, wenn bei Ihrer Website alle Basics der Onpage-SEO umgesetzt sind und Sie dadurch sichtbar bleiben.

Website-Pflege vom Internet-Redakteur
Website-Pflege vom Internet-Redakteur

Was trägt dazu bei, dass Sie mit Ihrem Kleinunternehmen bestmöglich sichtbar sind?

Konzentrieren Sie sich bei den Inhalten Ihrer Website auf die wichtigsten Keyword-Kombinationen, die für Ihr Business relevant (kaufentscheidend) sind. Beispiel:

  • Matratzen Fulda
  • Boxspringbetten Fulda
  • Seniorenbett Fulda
  • usw.

Wie viele Suchbegriffe es sein müssen, hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihrem Produktportfolio ab. Aus meiner Erfahrung sind es bei Handwerksbetrieben, Therapeuten oder dem Facheinzelhandel etwa zehn Keyword-Kombinationen.

Bieten Sie Ihren Kunden Informationen, die für Ihre Kunden für einen Kauf wirklich relevant sind. Erstellen Sie keine Inhalte, die nicht in irgendeiner Form das Suchverhalten Ihrer Kunden abbilden.

Beispiel: Ein Bettenfachgeschäft möchte „Schlafkultur“ verkaufen. Das gehört unter anderem zur Firmenphilosophie. Gesucht werden jedoch „Betten, Matratzen und/oder Bettwäsche“. 

Vertrauen gewinnt man zu Kunden nur, wenn die Informationen auf Ihrer Website aktuell gehalten werden. Das muss jetzt nicht bedeuten, dass Monat für Monat neue Inhalte erstellt und alter Content entfernt werden muss.

Je nach Branche reicht es einmal im Quartal zu prüfen, ob bei Produkten, Dienstleistungen oder bei der Unternehmensvorstellung Aktualisierungen umzusetzen sind. Aktualität spiel vor allem für die KI-Chatbots, wie ChatGPT und Gemini eine Rolle. 

Pflege Ihrer bestehenden Website

Bei meiner Dienstleistung „Website-Pflege“ ist eine Website schon vorhanden. Entweder realisiert durch meine Partner oder einer anderen Agentur, mit der Sie zuvor zusammen gearbeitet haben. 

Es geht also darum, Ihre bestehende Website erfolgreich zu machen. Websites, die neue Kunden bringen, weil sie aufgrund relevanter Inhalte sichtbar bzw. schnell auffindbar sind, werden regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Am Design ändert sich dabei nichts. 

Eine Investition in die Pflege und Vermarktung Ihrer Website ist neben dem Empfehlungsmarketing die wichtigste Maßnahme zur Neukundengewinnung.  

Welche Vorteile hat die Webseiten-Pflege für Sie als Kleinbetrieb durch mich?

Folgende Gründe sprechen ganz klar für die Übernahme der Pflege durch einen externen Profi. 

  • Kein eigener Aufwand für Updates, Textanpassungen oder Fehlerbehebungen notwendig. 
  • Der Fokus bleibt auf Ihrem Kerngeschäft (z. B. Handwerk, Dienstleistung, Einzelhandel)
  • Sie müssen sich nicht immer wieder neu einarbeiten, wenn Sie längere Zeit nicht Ihre Website gepflegt haben. Aus meiner Erfahrung vergessen viele Kunden, wie die Pflege funktioniert und worauf es redaktionell ankommt.
  • Inhalte, Öffnungszeiten, Teamfotos oder Angebote sind stets auf einem aktuellen Stand, den Kunden auch erwarten. Ihre Website ist inhaltlich und optisch immer ansprechend gestaltet.
  • Sie vermeiden durch einen Service veraltete oder fehlerhafte Seiteninhalte, die auf mögliche Kunden abschreckend wirken
  • Ich kümmere mich um neue gesetzliche Anforderungen, die Ihre Website erfüllen muss (z. B. Barrierefreiheit, DSGVO, DDG usw.)
  • Die OnPage-Optimierung wird kontinuierlich gepflegt (z. B. Meta-Daten, Ladezeiten, strukturierte Inhalte). Sie gehört zur Pflege dazu, da sie entscheidend das Ranking und die Sichtbarkeit verbessern.
  • Aktualisierte Inhalte werden von Google positiv bewertet, Das macht sich in einer schnellen Indexierung und im Ranking bemerkbar. Ebenso wirkt es sich positiv auf die KI-Ansichten aus.
  • Die Kosten für die Pflege geben Ihnen Planungssicherheit und sind ein mittelfristig ein Erfolgsgarant. Selbst bei kleinem Budget können Sie im Laufe der Zeit die Sichtbarkeit Ihrer Website kontinuierlich verbessern. 
  • Sie müssen kein internes Personal mit der Pflege beauftragen, das in der Regel bei Kleinbetrieben mit dieser Aufgabe überfordert ist. 
  • Sie haben immer den gleichen Ansprechpartner bei Problemen. Ich reagiere zeitnah auf Ihr Anliegen, wenn an Ihrer Website was nicht stimmen sollte. 
  • Eigene Backups helfen Ihre Website schnell wieder online zu bringen, falls sie doch mal ausfallen sollte
  • auf Wunsch kümmere ich mich um die Weiterentwicklung Ihrer Website, indem ich Ihnen Zahlen, Daten und Fakten aus meiner Analyse zur Verfügung stelle, die Ihnen zeigen, wie gut Ihre Website funktioniert
  • Ich berate Sie, welche Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Website nützlich sind und mache Ihnen Vorschläge

Bing hat ebenfalls einen Brancheintrag

Interesse an einer Zusammenarbeit? Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot

Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Schreiben Sie mir ein paar Zeilen welches Ihr Anliegen ist oder welche Frage Sie haben. 

Impressum

Thomas Noll – Der Internet-Redakteur

Online- und Content-Marketing für Kleinunternehmen

Bieneller Str. 2
36145 Hofbieber

Telefon: 06657-2399960
Mobil: 0179-5143355

E-Mail: t@der-internet-redakteur.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE268770765
Inhaltlich Verantwortlicher: Thomas Noll (Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf meiner Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von mir.

Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet.

Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Links zur Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch mich.

Hinweis Streitschlichtung:

Als Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. zuständig. Info: www.verbraucher-schlichter.demail@verbraucher-schlichter.de. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Gleichbehandlung

Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wird auf meiner Website nur der allgemeine maskuline Plural verwendet. Alle Geschlechter sind gleichermaßen angesprochen. 

Gleichbehandlung

Fotos: Diese Website enthält lizenzfreies Bildmaterial von:

Nach oben scrollen